Wisst ihr noch, was vor einem Jahr war?
Se recuerden de lo que pasó hace un año?
01.08.2014
5:30 am Flughafen in München. Jetzt geht es nach all der Vorbereitung endlich wirklich los. Länger als 24 Stunden werden wir unterwegs gewesen sein, bevor wir in El Salvador ankommen. Zuerst geht es nach Madrid. An dem unübersichtlichen Flughafen haben wir nur wenig Zeit, um den Anschlussflug zu erreichen und es geht auf und ab in Aufzügen und dann mit der U-Bahn bis wir unser Gate erreichen. Jetzt haben wir 11 Stunden Flug vor uns, ununterbrochen. Ich habe viel geschlafen und kann gar nicht glauben, dass wir gerade den ganzen Ozean überqueren. Die letzten zwei Stunden werden dann sehr lang. Dann erreichen wir endlich Panama und setzen erstmals Fuß auf den amerikanischen Kontinent. Wir erkunden den Flughafen und schon hier sieht man, dass wir jetzt ganz wo anders sind: drau0en stehen Palmen, alles ist auf Spanisch und man zahlt in Dollar. Die vielen Stunden Wartezeit verbringen wir mit Stadt-Land-Fluss und singen, bis es dann endlich zur letzten Etappe unserer Reise geht. Wir sind alle geschafft und doch aufgeregt. Noch einmal steigen wir ins Flugzeug, heben ab und fliegen durch die Nacht bis San Salvador. Nachdem wir alle unseren Einreisestempel im Pass haben, entdecken wir draußen schon die Salvos. Jetzt sammeln wir nur noch unser Gepäck ein und gehen hinaus in die tropische Hitze. Freudig werden wir begrüßt und treffen bekannte Gesichter. Und dann geht es mit dem Bus bis zur Unterkunft. Alles riecht schon anders hier.
Die Unterkunft ist sehr gemütlich und wir fallen alle erschöpft aber glücklich ins Bett. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit.
5:30 de la mañana en el aeropuerto en Múnich. Después de tantos preparaciones nuestro viaje por fin empieza. Vamos a necesitar más que 24 horas para llegar a El Salvador. Primero llegamos en Madrid. En el aeropuerto que es poco claro, no tenemos mucho tiempo para llegar a nuestro vuelo de conección. Usamos ascensores y la metro para llegar a nuestra puerta de embarque. Tenemos 11 horas de vuelo que nos esperan. Sin parrada. Durmí mucho y no puedo creer que estámos cruzando el ozéano ahorita. Los ultimos dos horas eran muy largas. Luego llegamos en Panamá y pisamos la prima vez suelo americano. Exploramos el aeropuerto y se puede ver que todo está diferente: Fuera hay palmeras, todo está en español y se paga con dollares. El tiempo de espera nos acortamos jugando Bachillerato Stop y cantando, hasta que nuestro viaje sigua. Somos todos cansados pero también nerviosos. Una última vez subimos el avión, decolamos y volamos trás la noche hasta San Salvador.
Después de recibir nuestro sello de entrada en el pasaporte, ya vemos los salvadoreños afuera.
Ahora solamente recogemos nuestro equipaje y salimos al calor tropical.
Estamos recibidos muy alegre y vemos muchas caras conocidas. Luego vamos con el autobús hasta nuestro alojamiento. Todo huele diferente aquí.
El alojamiento es muy cómodo y caemos en la cama. Cansados, pero muy felices. Nos alegramos del tiempo junto.
~Olga~
02.08.2014
„Wenig Schlaf & viel Gesang“Entspanntes Ankommen sieht anders aus! Um halb eins waren wir in der Unterkunft und soweit „bettfertig“, wobei das nach dem langen Flug auch durchaus früher schon der Fall war. Und um 6h30 – welch unchristliche Zeit, wenn man zuvor diesen ganzen Schlafmangel in den Knochen hat – war schon wieder Aufstehen angesagt. Der nationale Jugendrat rief und wir folgten dem Ruf bzw. der Einladung zum „congreso“. Die Jugendlichen aus dem Land kamen zusammen, um einen neuen Rat und ein neues Königspaar zu wählen. Es wurde dazu sogar eigens eine Pressekonferenz abgehalten, in der die Jugendlichen ihre Meinung zu den aktuellen Themen kundtaten. Danach wurde erklärt, gesungen, gewählt, gesungen, sich präsentiert – und gesungen. Es waren schöne Lieder, sehr rockig aufgezogen, aber nicht übertrieben. Nachdem der Congreso zu Ende gegangen war und wir uns noch mit unserer zweiten salvadorenischen Mahlzeit gestärkt hatten (Reis mit Fleisch, Kartoffeln & Maistortillas), ging es wieder zurück in die Unterkunft. Alle hatten einen Mütze Schlaf dringend nötig und so gingen immer mal wieder Jugendliche, um sich kurz auszuruhen. Die anderen spielten Karten, lasen oder vertrieben sich anderweitig die Zeit.
Gegen 6 Uhr erlebten wir dann unser erstes richtiges Gewitter. Es blitzte, donnerte und regnete sehr oft, laut und lange. Solche stark definierten Blitze sieht man sehr selten. Und auch die Regenmassen waren unglaublich, ein richtiger Tropenregen. Allerdings verzögerte sich dadurch unser Essen ziemlich nach hinten. Um halb 8 sind wir dann aber endlich gefahren. In eine Pupuseria. Dort gab es dann Pupusas, Tamales und noch manche andere Leckerei. Allen hat es sehr gut geschmeckt und wir sind pappsatt wieder heimgefahren und haben den Abend noch mit singen, quatschen und Bändchen knoten verbracht.
Wenn es auch anstrengend war mit all der Müdigkeit war es doch ein sehr schöner erster Tag unserer Begegnung.
„poco sueño & mucho cantar“Una llegada relajada es algo diferente! A las 12 y media estamos en el alojamiento y más o menos listos para dormir, aunque después del vuelo largo pudieramos dormir más antes también. A las 6 y 30 – que tiempo inhumanos, cuando tienes privación del sueño en tus huesos – teníamos que levantarnos. El consejo juvenil llamó y nosotros atendíamos la llamada, osea la invitación del „congreso“. Los jovenes del país se reunieron, para elegir un nuevo rey y una nueva reina. Solo para esto también hubo una conferencia de prensa donde los jovenes pudían expresar sus opiniones sobre temas actuales. Después se expliquaba, se cantaba, se presentaba – y se cantaba. Cantaron muy lindas canciones – muy roqueros, pero no exagerados.
Después del fin del Congreso y nuestro almuerzo salvadoreño (arroz con carne, papas y tortillas), regresabamos a nuestro alojamiento. Todos necesitaron un buen tiempo de sueño asi unos jovenes descanaron un poco. Los otros jugaron cartas leyeron o se distrayeron haciendo otras cosas. A las 6 de la noche vivíamos nuestra primera tormenta. Habían muchos rayos, trueno y llovía mucho tiempo y muy ruidoso. Rayos así, tan bien definidos no se pueden ver muchas veces. Y también la lluvia era increíble, una lluvia tropical. Pero por eso nuestra cena se atardó bastante. A las 7 y media fuimos por fin. A una Pupusería. Ahí habían pupusas, tamales y otras golosinas. A todos les gustó mucho la comida y regresamos bien alimentados al alojamiento. Pasabamos la noche cantando, charlando y haciendo pulseras.
Era un día agotador con todo el cansancio, pero era un primer día muy bonito de nuestro intercambio.
~Saskia~
03.08.2014
„Kirche, Tanz und Musica“Etwas entspannter als am Vortag begann der 3. August mit einem Pupusa-Frühstück um 7.45 Uhr. Hab ja schon viel über pupusas im Voraus gehört und war schon sehr gespannt wie sie schmecken. Waren wirklich echt lecker!
Und heute gab es welche, die mit Bohnenmus gefüllt waren, mit einer Tomatensauce und Melone. Nach dem Frühstück fanden dann die ersten beiden Vorstellungsrunden statt. Adonai und David haben dann über Ihre Familie, Beruf und Studium, Hobbys etc. erzählt. War echt mal wieder eine gute Idee, solche Präsentationen zu machen weil man doch immer noch etwas über die Personen erfährt, was man noch nicht wusste.
Im Anschluss sind wir dann in die Resu-Kirche (in ein anderes Gebäude, da die Kirche umgebaut wird) gefahren, wo wir zuerst einen Gottesdienst besucht haben. Obwohl der Gottesdienst länger ging, wurde es nicht langweilig. Ganz im Gegenteil! Durch die vielen schönen Lieder (unter anderem auch ein kleiner Kirchenchor) verging die Zeit wie im Flug. Danach durften wir viele alte und neue Gesichter treffen, bevor es in das Jugendcentrum der Resu ging. Dort haben wir dann mehrere Kennenlernspiele gemacht, eine Präsentation über die Jugendarbeit in der Resu gehört/gesehen, Samba zur Batucada-Musik getanzt und Fußball gespielt. Danach gings dann zurück in unsere Gemeinschaftsunterkunft, wo wir zuerst etwas Freizeit hatten, bevor es dann Abendessen gab, welches die Salvos vorbereitet haben. War total lecker! Es gab Tortillas gefüllt mit Käse, Gemüse und Schinken, eine Tomatensauce und Reis dazu, eine Art Colada, die Horchata heißt, und als Nachspeise Platano de Gloria. Hmmm =)
Wunderbarer Tag! Ich bin super froh, hier zu sein, mich jeden Tag aufs Neue überraschen zu lassen von El Salvador und den Leuten hier. Kann das gar nicht so gut in Worte fassen.
Aber estar super feliz drückt es glaub ich ganz gut aus.
Ich bin sehr gespannt, was uns die nächsten Tage noch so erwartet. |
|
|
„iglesia, dansa y música“
El 3 de agosto empezó un poco más relajado que el día anterior: con un desayuno con pupusas a las 7.45. Escuché mucho sobre pupusas antes y quería saber como son: Muy ricos!
Hoy habían algunos refilladas con frijoles, con una salsa de tomate y sandía. Después del desayuno habían las dos primeras presentaciones. Adonai y David nos contaron sobre sus familias, estudios, profesiones, pasatiempos y tal. Era una idea muy buena hacer estas presentaciones porque siempre aprendes algo nuevo de las personas que no sabías antes.
Luego, fuimos a la iglesia la Resu (a un otro edificio porque la iglesia está en recontrucción). Aunque el culto era un poco más largo, no era aburrido. Al contrario! Gracias a todas las canciones (sobre todo con un coro pequeño) el tiempo pasaba muy rápido. Después pudimos ver muchas caras conocidas y luego nos fuimos al centro de la juventud de la Resu donde hicimos juegos para conocernos, vimos una presentación sobre el trabajo juvenil de la Resu, bailamos Samba a la música de la batucada y jugamos futból. Después regresamos a nuestro alojamiento donde teníamos un poco de tiempo libre antes de la cena que los salvadoreños prepararon. Muy rico! Había tortillas refilladas con queso, vegetales y jamón acompanada de una salsa de tomate con arroz, una Colada que se llama Horchata y Platano de Gloria como Postre. Hmmmm =)
Un día maravilloso! Estoy superalegre de estar aquí y de estar soprendida cada día de El Salvador y de su gente. No lo puedo decir muy bien con palabras.
Pero creo que „estar feliz“ lo expresa más o menos bien.
Me alegro mucho que va a pasar los proximos dias!
~Dani~
Fue un hermoso dia, la pasamos juntos conoci una nueva cultura, convivimos muchos entre las Salvadorenos, le cocinamos a los alemanes y yo solo lo hice bromas todos los salvadorenos cocinamos pasamos la tarde juntos bailamis, jugamis, aprendi nuevos palabras en aleman.
Es war ein wunderschöner Tag den wir zusammen verbracht haben. Ich habe eine neue Kultur kennengelernt und den Tag viel mit den anderen Salvos verbracht. Wir haben die deutschen bekocht und ich habe nur Späße gemacht. Die Salvos haben gekocht und wir haben den Abend damit verbracht zu tanzen, zu spielen. Ich habe neue Wörter auf deutsch gelernt.
~José~
Hola bueno quiero contarles que me siento muy feliz de tener la oportunidad de compartir con untedes este intercambio, me han parecedi estos 4 dias que hemos compartido alegrias me gusto mucho cuando todos unidos, almorzamos y desayunamos juntos eso me hace feliz porque me recuerda a mi familia todos y todas comiendo, tambien me gusta mucho conocer de los demas a travez de las presentaciones. Gracias por todo.
Hallo, nun ich würde euch gerne erzählen, dass ich mich freue, die Möglichkeit zu haben mit euch die Erfahrung Austausch machen zu können. Diese letzten 4 Tage haben wir Freuden miteinander teilen können und es hat mir gefallen, wie wir zusammen frühstücken und essen. Das macht mich froh, weil es mich daran erinnert wie ich mit meiner Familie esse. Es gefällt mir auch wie ich die anderen durch die Vorstellungsrunden kennenlernen kann. Danke für alles.
~Nathaly~
Bueno para mi ha sido una experiencia muy nueva e inolvidable poder compartir muchas cosas buenas, alegrias! Y poder conocer gente nueva que les gusta compartir como en familia en los desayunos almuerzos y cenas es algo muy especial poder participar en el intercambio.
Nun für mich war das nun eine neue und unvergessliche Erfahrung neue und tolle Dinge teilen zu können! Es ist etwas sehr besonderes neue Menschen kennenzulernen, denen es gefällt Dinge wie in einer Familie zusammen zu teilen und zu essen. Es ist toll an dem Austausch teilzunehmen.
~Fito~
Primeramente le deseo que se encuente bien de salud y disfrutando de este maravilloso intercambio lo que mas me ha gustado de este dia fue cocinar para ustedes esperando que los halla gustado la comida porque la hicimos con mucho amor poder estar juntos me hace feliz poder compartir esperiencias juntos y seguirlas disfrutando
Zuersteinmal hoffe ich dass ihr gesund seid und dass ihr diese Begegnung genießt. Dass was mir am besten gefallen hat, war der Tag and dem wir für euch gekocht haben und ich hoffe es hat euch geschmackt, denn wir haben das Essen mit viel Liebe gekocht. Es macht mich froh, dass wir zusammen diese Erfahrungen machen dürfen und sie auch weitrerhin genießen können.
~Rocío~
Por estar en este momento en el principio de este intercambio, no puedo decir muchas cosas pero puedo decir que estoy muy emocionada de poder participar, es mi primera vez que tengo la oportunidad de estar en un intercambio. Espero que todo salga bien, podamos divertirnos y aprender juntos y fortalecer de esta forma las juventudes y la fe de los jovenes. Es una maravillosa experiencia poder compartir con jovenes de otro pais muy lejano geograficamente pero espiritualmente estamis muy unidos proque compartimos una misma fe. Creemos en un mismo y unico Dios, pertenecientes a una misma iglesia. Mi pasatiempo favorito es la musica y espero que lo que disfruto de estos momentos es la musica, estoy feliz de aprender cantos en otro idioma y cantarlos juntos, alabar a Dios juntos y disfrutar. Gracias
Da wir uns ja noch am Anfang der Begegnung befinden, kann ich jezt noch nicht so viel sagen, bis auf dass, das ich mich sehr darüber freue teilnehmen zu können. Das ist das erste Mal, dass ich an einer Begegnung teilnehmen kann. Ich hoffe das ales gut geht, dass wir Spaß haben werden, voneinande lernen und unsere Jugenden und unseren Glauben gegenseitig bereichern. Es ist eine wundervolle Erfahrung Momente mit Menschen aus einem so weit entfernten Land teilen zu können, denn spirituell sind wir uns nah, weil wir einen Galuben teilen.Wir glauben an den selben Gott und gehören der selben Kirche an. Mein liebstes Hobby ist die Musi und ich denke, dass was mir am meisten gefallen wird werden die musikalischen Momente sein. Es macht mich glücklich Lieder in einer anderen Sprache zu lernen, sie gemeinsam zu singen, gemeinsam Gott zu preisen und Spaß zu haben. Danke.
~Honeyda~
04.08.2014
Hola a los interesados en leer…
Desde el viernes por la manana tenia muchos recuerdos y ansioso de ver a los amigos. Creo que el momento en el aeropuerto, verles de nuevos fue lo mas emocionante hasta ahora. Hemos hecho algunas cosas divertidas como cocinar para los alemanes unas chilaquilas con arroz y unas tomatada muy buena y yo hice el arroz 🙂
Teniamos el domingo un culto en la resu y ani podian los alemanes ver algunos amigos y otros conocidos y aun falta mucho por disfrutar y compartir momentos… Ahora vamos a un volcan (El boqueron). Espero sea muy interesante y mas divertido.
Hallo an alle, die interessiert sind das zu lesen..
Seit dem letzten Freitag habe ich mich sehr darauf gefreut die Freunde wiederzusehen. Ich denke, der Moment am Flughafen, wo ich sie alle wiedergesehen habe, was der emotionalste Moment bis jetzt. Wir haben viele lustige Dinge gemacht, wie zum Beispiel als wir für die Deutschen Chilaquilas mit Reis und Tomatensoße gekocht haben. Ich hab den Reis gemacht =)
Am Sonntag haben wir den Gottesdienst besucht, dort konnten die deutschen einige Freunde wiedersehen und andere kennenlernen, noch gibt es viel Zeit um Spaß zu haben und Momente zusammen zu verleben…Jetzt gehen wir zu einem Vulkan (El Boquerón). Ich hoffe das es lustig und sehr interessant wird.
~Adonai~
Dennis und ich waren wieder die Ersten. Nach dem Essen stellten sich Vanessa (dt.) und José vor, was aufgrund technischer Probleme erheiternd war. Danach hatten wir „frei“. Meine Bänder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ich habe mittlerweile 5 Salvos beigebracht, die Bänder zu flechten.
Mittags aßen wir in der Casa. Danach hatten wir etwas frei.
Um 14:30 fuhren wir zum Vulkan.
Zum Ende gab es noch eine Andacht.
Die Salvos haben diese superschön gestaltet mit einem Kreuz aus Blumen. Zum Ende sollten alle noch eine Fürbitte sprechen.
Danach gab es noch unsere Ersten Happy-Song-Szenen von mir, Nataly und honeyda. Am Fuß vom Vulkan haben wir alle noch eine Szene gedreht.
Wir fuhren dann zu einem Restaurante, das leider schon voll war.
Auf dem Weg zum Auto verknackste ich einer aus der Resu den Knöchel. Ich trug ihn ein Stück zum Auto, den Rest ist er mit Unterstützung gegangen. Mariza fragte mich ob ich mit den anderen aus der resu hinten auf der Ladefläche mitfahren will. Also fuhr ich mit vier 14-Jährigen zum Pupusa essen, wir hatten unseren Spaß. Schade dass das erste Restaurant voll war. Von dort hatte man einen schönen Blick auf die Stadt.
Am Abend ging ich früh ins Bett, die anderen feierten noch ein wenig länger.
Dennis y yo fueron los primeros de nuevo. Después del desayuno se presentaron la Vanessa y José, que era muy chistoso porque habían dificultades técnicas. Después de esto teníamos tiempo libre. Mis pulseras ya son bastante famosos y hasta ahora enseñe de hacerlas a 5 Salvadoreños.
Almorzambamos en la Casa y después teníamos tiempo libre.
A las 2 y media de la tarde nos fuimos al volcán.
Al fin teníamos un devocional. Los Salvadoreños lo han preparado muy bueno con una cruz hecha de flores. Al fin debíamos decir un ruego.
Después hicimos los primeros videos para el video de Happy
conmigo, Ricardo, Nathaly y Honeyda. Al pie del volcán hicimos una escena con todos.
Entonces nos fuimos a un restaurante, pero no habían sitios libres.
Yendo al auto un salvadoreño de la Resu se torció el pie así le llevó en mis brazos por un rato, el resto pudía ir con apoyo. Maritza me preguntó si quiero ir en la superficie de carga del coche. Así me fui con 4 personas de 14 años a la Pupusería. Nos divertimos. Lastima, que el primer Resaurante no tenía sitios libres, tenía una buena vista a la ciudad.
En la noche me acosté temprano, los otros siguieron celebrar más tiempo.
~David~
Fue muy divertido cantamos durante la subida al volcan.
Lo gracioso fue que la gente la mayoria con sueter y zapatos y yo me veja en llinas y ropa como para la playa.
Un clima muy agradable y un debocional muy bonito.
Grabamos una parte del video „happy Happy“
Es war sehr lustig und wir haben gesungen, als wir zum Vulkan hochgelaufen sind.
Das lustige war, dass die meisten Leute sich Pullis und Schuhe angezogen haben und ich hatte nur Flip Flops und Kleidung wie für den Strand an.
Ein sehr angenehmes Klima und eine sehr schöne Andacht.
Wir haben einen Teil für das Happy Video aufgenommen.
~Ricardo~
05.08.2014
Ein total schöner Tag!
Wir sind alle zusammen zur Casa La Esperanza gefahren, einer Einrichtung für Obdachlose, ganz in der Nähe von la iglesia „La Resurreccion“ Wir haben von Helmut Köhler dort dann viel über die Arbeit der Casa erfahren und auch über die Probleme, mit denen sie zu kämpfen hat. Das Schöne danach war dann, dass die Casa La Esperanza Geburtstag hatte. Wie alt sie wurde, wusste keiner so genau, aber so ungefähr 18 Jahre =)
Nach unserem Gespräch sind wir leider schon weiter in die Resu um einen Gottesdienst zum Aniversario zu feiern. Dann sind wir direkt weiter zum Essen. Schade, dass uns da nicht mehr Zeit in der Casa geblieben ist, aber vielleicht können wir während unserer Zeit noch einmal hinfahren.
Nach einer kurzen Zeit zu Hause sind wir dann direkt weiter zum Centro Historico. Das war die totale Reizüberflutung und ziemlich heiß. Wir hatten dort sogar ein paar Guides, die uns etwas über die Stadt und die einzelnen Gebäude und Statuen erzählt haben. Es war nur leider ziemlich laut, sodass man kaum etwas verstanden hat wir konnten auch leider nicht in die Kathedrale und auch nicht in die Iglesia El rosario gehen, weil da Veranstaltungen waren. Das war echt schade. Wieder zurück zuhause gabs dann nur noch Abendessen und eine kleine deutsche Reflexionsrunde.
Un día muy lindo!
Nos fuimos a la Casa La Esperanza todos juntos, es una institución para gente de la calle, que se queda muy cerca a la iglesia la Resurección. Hablamos mucho con Helmut Köhler sobre el trabajo de la casa, pero también sobre las problemas que tiene. Lo bonito era, que la casa tenía cumpleaños! Nadie sabía cuantos años cumple, pero algo alrededor de 18 años =)
Después de nuestra cita nos fuimos lamentablemente a la Resu de nuevo para celebrar un culto para el Aniversario. Después, nos fuimos a comer. Que lástima, que no teníamos más tiempo para estar en la Casa, pero quizás podemos visitarla otra vez.
Después de una breve estancia en casa nos fuimos al centro histórico. Era la estimulación total y había mucho calor. Incluso teníamos unos guías que nos contaron algo sobre la ciudad, los edificios y estatuas. Lamentablemente era muy ruidoso, así no entendí mucho y tampoco pudímos ver la Catedral y la iglesia El rosario porque habían eventos. Esto era una lástima. Cuando regresamos a la casa teníamos una cena y una ronda de reflexión entre el grupo alemán.
~Vanessa~
06.08.2014
Umzug der Jugend und Fiesta de Mais
Haben ein leckeres Frühstück genossen. Heute stehen zwei Programmpunkte auf dem Plan.
Am Vormittag besuchen wir die „peregrinacion“, eine Parade der lutherischen Jugend in El Salvador. Trotz der brühenden Hitze ist die Stimmung gut! Diese Parade findet einmal im Jahr statt und begeht eine Strecke von 3 km durch San Salvador. Wir treffen uns mit allen anderen Teilnehmern an einem Park in der Nähe des Zentrums. Es dauert ein bisschen, bis sich alle an der richtigen Position eingefunden haben.
Die Demonstration findet ihr Ende vor der „Resu“, wo für einen Straßengottesdienst eine Bühne aufgebaut ist.
Nach dem Mittagessen fahren wir in die Casa Concordia zu einem Fest, welches der Maispflanze gewidmet ist. In Lateinamerika stellt die Maispflanze eine wichtige Nahrungsgrundlage dar. Daher bekommen wir einen Maiskolben zu essen und ein Getränk, das nur aus Mais und Milch zubereitet wurde. Anschließend wird getanzt.
Desfile de la juventud y fiesta de maíz
Había un desayuno muy rico. Hoy tenemos dos cosas que hacer.
En la mañana asistimos en la „peregrincación“ un desfile de la juventud luterana en El Salvador. A pesar del calor todos están de muy bien humor. Este desfile se celebra una vez al año y la gente anda por 3 kilómetros tras San Salvador. Nos quedamos con todos los otros participantes en un parque que queda cerca al centro. Tarda un poco hasta que todos encuentren sus sitios.
La manifestación termina delante de la Resu donde está un escenario para un culto afuera.
Después del almuerzo nos vamos a la Casa Concordia donde se celebra una fiesta dedicada al maíz. En América Latina el maíz es una alimentación muy importante. Por eso comemos elote y una bebida hecha de maíz y leche. Después se baila.
~Dennis~
07.08.2014
Heute morgen nach den Vorstellungsrunden haben wir in einem Büro der Casa Concordia ein Gespräch mit dem Bischof gehabt. Zunächst hat er uns einen Doktor aus Suchitoto vorgestellt, weil er und seine Familie von Maras bedroht und erpresst werden, weswegen Freunde von Ihnen Geld gesammelt haben, damit sie ihnen das Ticket nach Deutschland (Frankfurt) schenken konnten. In etwa einer Woche soll es losgehen und wir wünschen ihnen bei der Asylbeantragung viel Glück.
Der Bischoff erzählte dann von der Situation der Kirche, der schlechten wirtschaftlichen Situation, aber auch der Überlebensfähigkeit.
Pastora Guadalupe berichtete von der administrativen Aufteilung in Mikroregionen, Pastora Conchi von der sexuellen und HIV-Aufklärung, Javier von Umweltproblemen und deren Bekämpfung. Nach dem Mittagessen packten wir für den Strand und ich ging mit David, José und Vane einkaufen – erfolgreich, aber nicht ganz stressfrei…
Etwas unpünktlich ging es los, weil das Einkaufsteam so lahm war.
Eine Stunde später kamen wir an der wunderschönen Ranch an und genossen den Pazifik.
Die Deutschen kochten leckeres Ratatouille und trotz Regen, Gewitter (sehr faszinierend zu beobachten) und Stromausfall war der Tagesabschluss zum Thema „Warum fürchten wir die Dunkelheit“ sehr schön. Die salvadorenische Gruppe überraschte und mit schönen und individuellen Geschenken. Trotz eines mittleren Kakerlakendramas und ohne Sonnenaufgang am nächsten Morgen schliefen Olga, Vanessa und ich ruhig in dem XXXL-Bett.
Bilanz: positiv
Hoy por la mañana después de las presentaciones teníamos una cita con el obispo en una oficina en la Casa Concordia. Primero nos presentó un doctor de Suchititi, porque el y su familia está amenazada y extorsionada por las Maras. Pore so amigos de ellos coleccionaron dinero para que puedan comprarles un billete para ir a Alemania (Frankfurt). En una semana salen y les deseamos mucha suerte en su solicitud de asilio.
El obispo nos contó después de la situación de la iglesia, de la situación económica mala, pero también de la supervivencia.
Pastora Guadalupe nos conto de la división administrativa de las microregiones, Pastora Conchi nos contó de la educación sexual y de la educación sobre la SIDA, Javier nos contó sobre las problemas con el medio ambiente y como se puede combatirlas. Después del almuerzo me fui a comprar con David, José y la Vane, con éxito pero no sin estrés… Empezé un poco tarde, porque la gente que se fueron de compras necesitaba tanto tiempo.
Una hora más tarde llegamos el el rancho superbonito y difrutamos el océano pacífico.
Los alemanes cocinaron un ratatouille muy rico y a pesar de la lluvia, tormenta (que era muy fascinado para observar) y corte de la luz, el fin del día con el tema: „Porque tenemos miedo de la oscuridad“ era muy bonito. El grupo salvadoreño nos soprendió con regalos muy lindos e individuales. A pesar de un drama con las cucarachas y sin salida del sol dormí bien con la Vanessa y la Olga en una cama XXXL.
Balance: positivo
~Laura~
08.08.2014
Sonnenaufgang – wenn auch hinter Palmen und Dächern – am Pazifik mit Muschelsammeln und Drehen von „Happy“-Videos. Premiere und wunderschön. Bis das salvadorenische Frühstück fertig war, konnten wir uns auch nochmal in Hängematten schaukeln lassen oder uns beim Schwimmen im Pool vergessen.
Unter Palmendach mit Blick aufs Meer hatten wir ein Gespräch über unseren eigenen glaubensweg und prägende und kritische Ereignisse auf diesem und wo jetzt jede und jeder steht. Grandios war der Vortrag als Vladimir den Unterschied zwischen den ausländischen Delegationen und der Jugendbegegnung betont hat: wir sind in der Zeit als Gruppe zusammen in einer Unterkunft, beim kochen und so weiter und bekommen auf diese Art viel mehr voneinander mit. Für mich war auch spannend, was für die salvadorenische Gruppe „lutherisch“ bedeutet: Solidarität, eigenständiges Denken und Handeln, Freiheit, Gemeinschaft. Hier im Kontext der vielen dogmatischen Evangelikalen und Katholiken ist die lutherische Glaubensauslegung wohl tatsächlich eine Befreiungstheologie: Hier kann ich so sein, wie ich bin und werde willkommen geheißen.
Nachmittags konnten wir alle bis zum Essen – Parillada mit Huhn+Fleisch – das Meer, die Ruhe und die Weite im Gegensatz zur Enge in San Salvador genießen und Natur und Erholung für die Großstadt tanken. Dementsprechend ausgelassen war die Heimfahrt mit Lachanfällen, Liedern oder interessanten Gesprächen, während wir an wolkenverhangenen Vulkanen und saftgrünen Landschaften vorbeirasten. Wunderschöner Ausflug an den Strand, tolle Rancha, gute Abwechslung zum Durchatmen und zur Ruhe kommen und genau zum richtigen Zeitpunkt für uns als Gruppe zum Zusammenwachsen zu einer Gemeinschaft.
Viva la Costa del Sol!
Salida del sol – aunque tras palmeras y techos – al lado del océano pacífico con recoger conchas y grabar partes para el video de „Happy“. Estreno y marravilloso. Hasta que el desayuno salvadoreño está listo, pudíamos relajarnos en las hamacas o olvidarnos nadando en la piscina.
Debajo del techo de palmeras con la vista al mar teníamos una cita sobre la propia fe de cada uno y de acotecimientos críticos y caracterizandos. Y sobre donde estámos en nuestro viaje de la fé. Fue grandioso cuando Vladimir acentuó la diferencia sobre las delegaciónes extranjeras y nuestro intercambio: Estamos juntos en un alojamiento, cocinamos juntos y tal y así aprendemos mucho más de los otros. Para mi era muy interesante de aprender que es „luterano“ para el grupo salvadoreño: Solidaridad, pensar y actuar de forma independiente, libertad, comunidad. Aquí en el context de los numerosos evengelicales y católicos dogmaticos, la interpretación de la fe luterano parece como una teología de la liberación: Aquí puedo ser como soy, y estoy recibida con los brazos abiertos.
En la tarde pudíamos disfrutar el mar, la calma y la vasedad a diferencia de la estrechez de San Salvador y llenarnos con naturaleza y recuperación hasta el almuerzo –Parillada con pollo y carne.
Así el regreso a casa era muy alegre con mucha risa, canciones y charlas interesantes, mientras pasabaamos por volcanes cubiertos por nubes y un paisaje muy verde.
Una excursion a la playa muy linda, una rancha mu bonita, buena alternancia para respirar y relajar en un momento adecuado para crecer como grupo.
Viva la Costa del Sol!
~Verena~
09.08.2014
Este dia pues fue muy impresionante porque pues no salimos de casa pero si compartimos mucho en la manana nos levantamos temprano para contarle a Adonai los Salvadorenos junto a Dani y pues como era su cumpleanos nosotros como salvadorenos tambien nos sentimos bien y compartimos su alegria al verlo tan feliz resumos charlas con la esposa del obispo Dona Abelina y hablamos durante el dia sobre el genero el feminismo y el machismo Salimos a comer en el almuerzo y en la noche comimos en casa pollo y pastel que le celebramos a ADONAI Cada dia me sorprendo mas al verlos y verme tan completos con ellos me siento muy contenta al poderlos ver y disfrutar cada momento los estoy a empesar a querer tanto y cada momento por mas simple que sea se vuelve unico.
Dieser Tag war sehr eindrucksvoll, denn wir sind nicht aus dem Haus gegangen, aber wir haben trotzdem viel zusammen erlebt. Am Morgen sind wir früh aufgestanden um mit der Dani zusammen dem Adonai alles Gute zu wünschen. Also, und weil es sein Geburtstag war haben wir Salvadoreños uns auch gut gefühlt und haben seine Freude geteilt, als wir ihn so fröhlich gesehen haben.
Wir hatten ein Gespräch mit der Frau des Bischoffs, Doña Abelina den Tag über, über Gender, den Feminismus und den Machismus. Zum Mittagessen sind wir ausgegangen und am Abend haben wir zu Hause Hühnchen und einen Kuchen gegessen, weil Adonai ja Geburtstag hatte. Jeden Tag überrascht es mich mehr euch zu sehen und mich zu sehen, wie komplett ich mich mit euch zusammen fühle. Ich bin zufrieden wenn ich euch sehe und wenn ich mit euch zusammen Momente genießen darf. Ich fange an euch sehr gern zu haben und jeder Tag, wie einfach er auch sein mag ist einzigartig.
~Vane~
Wir werden von Trommeln und einem Geburtstagslied für Adonai geweckt. Das Thema heute wird „Gender“ sein. Ich bin schon gespannt, wie das wird. Eigentlich sollte dann Dona Abelina den Tag begleiten, aber sie taucht zuerst nicht auf. Also fangen wir ohne sie an. Die Salvos sind sehr gut vorbereitet für die Einheit „Machismo und Feminismus“ und haben eine Präsentation dabei. Wir reden über Geschlechterrollen und teilen uns dann in Frauen und Männer. Das Gespräch bei uns läuft sehr gut und es kommt eine lebendige Diskussion zustande. Ist hinterher pfeifen schon zu viel? Was steckt dahinter? Und so weiter. Zum Mittagessen fahren ins altbekannte „Vista Hermosa“. Mit Dona Abelina, die mittlerweile aufgetaucht ist, geht der Tag weiter. Sie leitet den Nachmittag mit einer Aktivität ein, bei der die Deutschen und Salvos jeweils einen Standard-Charakter entwerfen, jeweils für Mann und Frau. Die zweite Übung ist dann ein neutraler Papierkörper, dem wir dann nur Geschlechtsteile basteln. =) Naja, überzeugt hat sie nicht, die gute Frau. Abends haben wir noch einen Kuchen für Adonai und feiern seinen Geburtstag. Einige machen sich noch auf in eine Bar, aber ich geh schlafen. =)
Nos despiertan con el sonido de tromeles y con una canción para el cumpleaños de Adonai. El tema para hoy será: „Genero“. Quiero saber como funciona. Originalmente la Doña Abelina quería acompañarnos durante ese día, pero al principio no viene. Así empezamos sin ella. Los Salvadoreños son muy bien preparados para el tema: „machismo y feminismo“ y también prepararon una presentación. Hablamos de roles de sexo y nos dividimos en chicos y chicas. La charla entre las chicas funciona muy bien y mu pronto tenemos una discusión muy viva. Está bien si los chicos silban? Porqué lo hacen? Y así seguimos.. Para el almuerzo vamos a la „Vista Hermosa“ que ya está conocido. Con la Doña Abelina que apareció mientras tanto seguimos con el día. Empieza la tarde con una actividad donde los Salvadoreños y los Alemanes deben crear un carácter estándar para una mujer y un hombre. La seguna actividad es un cuerpo de papel, tenemos q hacerlo órganos sexuales… Vaya no nos puede convencer ella..
En la noche tenemos un pastel para Adonai y celebramos su cumpleaños. Unos se van a un bar, pero yo me voy a acostar 🙂
~Olga~